Focus Inspection - Unterstützung der Teil-gegen-CAD- und Merkmalsprüfung in jeder Hinsicht
Focus Inspection ist die heutige Referenz für die Punktewolkenverarbeitung. Die Software verwaltet aufgenommene Punktewolken und führt Teil-gegen-CAD-Vergleiche und erweiterte Merkmalsprüfungen durch. Sie deckt ein breites Spektrum an Messanwendungen ab und bietet eine sensationelle Performance, eine intuitive Benutzeroberfläche und standardisierte Makrofunktionen zur Automatisierung des gesamten Prüfprozesses.
Vorteile
- Einfach zu handhabende Prüfabläufe für Konstrukteure und Bediener
- Intelligente Merkmalserkennung und Analysealgorithmen sorgen für hohe Produktivität und schlüssige Ergebnisse
- Zahlreiche Funktionen für die digitale Oberflächen- und Merkmalsprüfung
- Leicht zu interpretierende und interaktive Berichterstellung für eine einfachere Entscheidungsfindung
- Automatisierung des Prüfprozesses ohne Programmierkenntnisse
- Nutzen Sie 3D-Ergebnisse gemeinsam mit Ihren Kollegen und Kunden mit dem kostenlosen Focus-Viewer
Vorteile und Merkmale
Plattform der Focus Punkewolken-Software
Focus bietet nun eine einheitliche Datenerfassung, -verarbeitung und Berichterstellung, unabhängig davon, ob die Daten durch Koordinatenmessgeräte oder handgeführte Laserscanner aufgenommen wurden. Direkter Zugriff auf die auszuführenden Befehle, eine benutzerdefinierte Oberfläche und viele Automatisierungsfunktionen erleichtern das Setup und die Durchführung von Messaufgaben. Focus kommt bei Koordinatenmessgeräten und handgeführten Laserscannern aus dem Hause Nikon Metrology zum Einsatz, kann aber auch mit
vielen Koordinatenmessgeräten und Gelenkmessarmen anderer Hersteller betrieben werden.
Focus rationalisiert den digitalen Prüfprozess
Durch das Konzept der vorbereitenden Digitalisierung von Teilen und der Durchführung von Messungen an digitalen Kopien der Musterteile werden die Messvorgänge rationalisiert und in einen CAD-basierten Entwicklungsprozess eingebettet. Da der digitale Messprozess tiefere Einblicke in die Messtechnik gewährt, ist er für die Verbesserung und Beschleunigung des Stylings, der Werkzeugeinrichtung, Prototypenerstellung und Serienproduktion unverzichtbar.
Einfach zu handhabende Prüfabläufe für Konstrukteure und Bediener
Die Bedieneroberfläche ist für einen rationalisierten Arbeitsablauf ausgelegt, sodass mit nur wenigen Klicks von der Punktewolke zur Dokumentation der Geometrien im Grafikbericht gewechselt werden kann. Mit Focus können Konstrukteure den Prozess ganz nach ihren Wünschen gestalten und Bediener Prüfaufgaben übersichtlich verwalten und ausführen. Während der Messung können alle Prozessschritte und Ergebnisse der Prüfung mittels einfach verständlicher und numerischer Ergebnisanzeigen verfolgt werden.
Einfache Vorbereitung von Messprogrammen
Focus Inspection bietet die Möglichkeit, Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) aus der CAD-Datei auszulesen. Auf Grundlage dieser Informationen werden Merkmale automatisch aus der Punktewolke extrahiert und mit ihren Solltoleranzen verglichen. Dadurch entfallen Fehlerquellen und die zeitraubende Eingabe von Maßen und Toleranzen. Für die Erstellung eines Prüfprogramms im Lernmodus sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Zahlreiche Funktionen für die digitale Oberflächenprüfung
Die Teil-gegen-CAD-Prüfung vergleicht die erfasste Punktewolke mit den CAD-Solldaten und verdeutlicht anschaulich die geometrischen Abweichungen. Freiformflächenprüfungen sind ideal, wenn das Rückfedern von Teilen und Phänomene wie Schrumpfen analysiert und sichergestellt werden soll, dass die Teileform den geometrischen Vorgaben entspricht.
Freiformflächen
- Vollständige Prüfung des Teils gegen CAD
- 2D- und 3D-Schnitte
- Wandstärke, Kantenanalyse etc.
- Benutzerdefinierbare Maßfähnchen für eine eindeutige Interpretation
Intelligente Merkmalserkennung und Analysealgorithmen sorgen für hohe Produktivität und schlüssige Ergebnisse
Auf Grundlage der mehreren tausend Messpunkte, die vom Laserscanner erfasst werden, kann Focus geometrische Merkmale mit hoher Genauigkeit extrahieren. Dank der großen Punktemenge kann die Software sehr genaue Einpassungen vornehmen, um die genaue Lage und Ausrichtung zahlreicher Merkmale zu ermitteln. Für die Entwicklung dieser Algorithmen wurden Vergleiche mit taktilen Merkmalsmessungen an tatsächlichen Werkstücken hinzugezogen.
Geometrische Merkmale
- Automatische und halbautomatische Merkmalserkennung
- 2D-Merkmale: Oberflächenpunkt, Loch, Langloch, Ebene etc.
- 3D-Basiselemente: Zylinder, Kugel etc.
- Erweiterte 3D-Elemente: T-Stift, Schweißbolzen, Keilstift etc.
- Querschnittsprüfung von Bündigkeit & Spaltmaß an Zusammenbauteilen (Karosserie, Tür, Haube etc.)
- Definition benutzerspezifischer Bund-, Spalt- und Kantenlehren
Ein perfekter Zusammenbau ist dann garantiert, wenn die Merkmalgeometrien bei der Messung den Toleranzvorgaben entsprechen. Focus Inspection unterstützt den international anerkannten GD&T-Standard Y14.5 der American Society of Mechanical Engineers („ASME“) und ist damit eine echte Messtechniklösung.
- Importiert Form- und Lagetoleranzen aus Soll-CAD
- Umfassende Funktionen, um Toleranzen zu Form, Ausrichtung und Lage zu definieren
- PTB-zertifizierte Algorithmen zur Merkmalsberechnung
Leicht zu interpretierende und interaktive Berichterstellung für eine einfachere Entscheidungsfindung
Die richtigen Entscheidungen werden auf Basis einer schnellen und eindeutigen Interpretation der Messergebnisse getroffen. Da die grafischen 3D-Abweichungsberichte Tatsachen in einfach verständlicher Form belegen, vereinfacht Focus Inspection die Kommunikation zwischen Bedienern, Entscheidungsträgern und Zulieferern.
Auf den Kunden maßgeschneiderte Berichterstellung mit Microsoft Excel-Vorlagen
- Statistische Prozesskontrolle (SPC) Q-Stat, QC-Calc, DMIS, txt
- Datenexport in unterschiedlichste Dateiformate für eine vielseitige, gemeinsame Nutzung mit anderen Anwendern und Anwendungen
- Kostenlose Software Focus Viewer für die Erstellung benutzerdefinierter 3D-Analyseberichte
Virtueller Zusammenbau für eine schnellere Entscheidungsfindung und verkürzte Vorserienfertigung
Digitale Kopien der Referenzteile werden verwendet, um den Zusammenbau mithilfe des CAD-Modells oder anderen Punktewolkendaten zu simulieren. Dieses Verfahren bringt Materialeinsparungen, da teure Vorlagen, Spannvorrichtungen oder Ausschussteile entfallen. Außerdem wird dadurch Zeit gespart, da keine langwierigen physischen Zusammenbauten anfallen, der Einscheidungsprozess beschleunigt und die Prozesse der Vorserienfertigung verkürzt werden.
Nutzen Sie 3D-Ergebnisse gemeinsam mit Ihren Kollegen und Kunden mit dem kostenlosen Focus-Viewer
Focus Inspection Berichte enthalten Teil-gegen-CAD-Vergleiche mit farbkodierten Bereichen, in denen lokale geometrische Abweichungen verdeutlicht werden. Ein schneller Einblick ist entscheidend für die Erkennung der Problemquelle und eine konstante Fertigungsqualität. Mit der kostenlos erhältlichen Software Focus Viewer können auch Kollegen und Zulieferer Ihre Grafikberichte ansehen und für interaktive Analysen nutzen.
Prüfautomatisierung ohne besondere Programmierkenntnisse
Focus Inspection lässt sich ganz einfach konfigurieren, um Ausrichtungen, Filter und Netzflächen anzuwenden sowie automatische Analysen und Berichte zu erstellen. Focus Inspection enthält standardmäßig eine Automatisierungsfunktion, welche die unterbrechungslose Ausführung wiederholter Prüfaufgaben erlaubt.
So können mehrere Scandateien und selbst vollständige Messzyklen für eine Reihe von Musterteilen automatisch verarbeitet werden.
- Automation von KMG-basierten Scanprozessen und Messanalysen
- Makrobasierte Aufzeichnung der Vorgänge
- Besondere Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich