- Lösungen
- Branchen
- Produkte
- Service und Support
- Über uns
- Kontaktieren Sie uns
Der XC65Dx Laserscanner mit Mehrfachlaserfunktion erfasst alle 3D-Details von Merkmalen, Kanten, Taschen, Rippen und Freiformflächen in einem einzigen Scan. Dank der vollständig digital arbeitenden 3D-Digitalisierung steigert sich die Anzahl der Scanvorgänge je Zeiteinheit (Scanfrequenz). Die Laserintensität wird ohne manuelles Eingreifen intelligent an jede Oberfläche angepasst.
Mit seiner patentierten Mehrfachlaserfunktion erfasst der XC65Dx-(LS) Cross Scanner alle 3D-Details von Merkmalen, Kanten, Taschen, Rippen und Freiformflächen in nur einem Durchgang. Durch die Integration von drei kreuzförmig angeordneten Lasern werden kleinste Details von Freiformflächen und/oder Geometriemerkmalen in einer vollständigen 3D-Ansicht erzeugt.
Der XC65Dx Cross Scanner setzt neue Produktivitätsmaßstäbe durch die Einführung breiterer Laserstreifen und einer ultraschnellen CMOS-Kameratechnik. Dank der schnelleren Datenerfassung kann die Geschwindigkeit des XC65Dx-Scanners während des Messvorgangs deutlich erhöht werden. Auf diese Weise steigt die Anzahl der Merkmale, die im selben Zeitrahmen gescannt werden können bzw. verringert sich die Messzykluszeit für Freiformteile.
Durch die zeitgleiche Betrachtung des Messobjekts aus drei unterschiedlichen Winkeln erhielt der Kreuzscanner eine vollständige 3D-Ansicht der Bohrung eines Loches oder der Flansche einer Kerbe. Geometriemerkmale können daher mit einem höheren Zuverlässigkeitsgrad aus der aufgenommenen Punktewolke extrahiert werden. Die Genauigkeit der Merkmalsabmessungen eines Scans ist somit größer.
Da der Cross Scanner mit nur einem einzigen Scan eine vollständige 3D-Ansicht erzeugt, muss dasselbe Merkmal nicht mehrmals unter Einsatz verschiedener Scannerrichtungen abgetastet werden. Auch beim Scannen von Teilen mit komplexeren Oberflächenformen bietet eine vollständige 3D-Ansicht Vorteile. Dank der echten 3D-Messfähigkeit kann der Scanner extrem konkave Flächen und die Hohlräume tiefer Taschen messen. Da die Laserstrahlen aus drei verschiedenen Winkeln projiziert werden, bietet der XC65Dx eine maximale Flächendeckung. Schattenzonen, die normalerweise bei Streifenlaserscannern mit nur einem Laser auftreten, werden so vermieden.
Beim Scannen von links bleibt ein dunkler Bereich auf der rechten Seite unberücksichtigt
Beim Scannen von rechts bleibt ein dunkler Bereich auf der linken Seite unberücksichtigt
Der Cross Scanner tastet Messobjekte von mehreren Seite ab und vermeidet Schattenzonen.
Da der Cross Scanner mit nur einem einzigen Scan eine vollständige 3D-Ansicht erzeugt, muss dasselbe Merkmal nicht mehrmals unter Einsatz verschiedener Scannerrichtungen abgetastet werden. Auf diese Weise entfallen wiederholte zeitaufwändige Neuausrichtungen des Tastkopfes, sodass Ihnen der hohe Anpassungsaufwand und die Zeit für die Ausführung der Abtastvorgänge erspart bleiben.
PH10 Bewegungen in Einzelschritten beim Scannen von Kurvenbahnen
Der kontinuierliche Dreh-/Schwenkkopf (mit C-Achse) folgt dem Kurvenverlauf
Beim Cross Scanner erübrigt sich die Rotation in der C-Achse
Die Offline-Aufzeichnung von Scannerbewegungen während des Messzyklus beschleunigt die Messvorbereitung und setzt KMG-Kapazität frei. Es dauert nur eine Stunde, die Formteile von Antrieben einzurichten und zu messen. Mit taktilen Messsystemen dauert derselbe Vorgang dagegen mehr als einen Tag.
Für das effektive Scannen von Oberflächen mit unterschiedlichen Farbverläufen oder hohen Reflexionsgraden hat Nikon Metrology die dritte Generation der erweiterten Sensorleistung (Enhanced Sensor Performance - ESP3) eingeführt. Diese im Hause Nikon Metrology entwickelte Technologie ermöglicht nicht nur eine automatische Echtzeitanpassung der Sensoreinstellungen zwischen aufeinander folgenden Laserstreifen, sondern auch für jeden einzelnen Punkt des Laserstreifens.
Profitieren Sie von der einzigartigen Fähigkeit von Laserscannern, weiche und empfindliche Oberflächen messen zu können, bei denen taktile Messsysteme versagen. Beim Scannen empfindlicher Teile können die Prüfobjekte nicht zerkratzt oder auf andere Weise beschädigt werden.
Die Scannervariante XC65Dx-LS mit einem größeren Messabstand bietet andere Vorteile. Der Scanner, der Geometrien bis zu einem Abstand von 170 mm erfasst, gewährt einen optimalen Zugang auf Hohlraumflächen von Rohkarossenaufbauten über Spannvorrichtungen hinweg. Aus diesen Gründen wird der XC65D-LS-Scanner sehr häufig bei Horizontalarm-KMGs verwendet, die im Automobilbau eingesetzt werden.
The XC65Dx(-LS) scanners are compatible with common Renishaw indexing heads. The scanners also fit in the ACR racks and can be used in combination with tactile probes for e.g. alignment of the part. By docking a scanner in an dedicated ARC3 rack, zero warm-up time is obtained resulting in maximum productivity.
XC65Dx(-LS) Scanner sind kompatibel mit den gängigen Renishaw Dreh-/Schwenkköpfen. Die Scanner passen in ACR-Wechselmagazine und können in Kombination mit taktilen Messtastern verwendet werden, beispielsweise für die Ausrichtung des Teils. Wird der Scanner an ein vorgeheiztes ARC3-Wechselmagazin angedockt, entfällt die Aufheizzeit. Das Ergebnis ist ein Maximum an Produktivität.
XC65Dx | XC65Dx-LS | |
---|---|---|
Antastabweichung (MPEp)1 | 12 µm | 15 μm |
Kugelstablänge (MPEE)2 | 4+L/350(µm) | 4+L/350(µm) |
Mehrfachtaster-Test (MPEAL)3 | 9 μm | 9 μm |
Antast-Formabweichung4 | 25 µm | 35 µm |
Gesamt-Antastmaßabweichung5 | 45 µm | 80 µm |
Antaststreuung6 | 48 µm | 60 µm |
Kegelwinkel7 | 115° | 125° |
Scan-Geschwindigkeit | Cross Scanner Modus: 3 x 25.000 Punkte/Sekunde Einzellinien Scanner Modus: 1 x 75.000 Punkte/Sekunde 75 Linien/Sekunde |
Cross Scanner Modus: 3 x 25.000 Punkte/Sekunde Einzellinien Scanner Modus: 1 x 75.000 Punkte/Sekunde 75 Linien/Sekunde |
Breite des Sichtfeldes | 3x65 mm | 3x65 mm |
Höhe des Sichtfeldes | 3x65 mm | 3x65 mm |
Objektabstand (ca.) | 75 mm | 170 mm |
Abmessungen | 155x86x142 mm | 155x86x142 mm |
Gewicht | 440 g | 480 g |
Enhanced Scanner Performance | ESP3 | ESP3 |
Laser | Klasse 2 | Klasse 2 |
Tastkopfkompatibilität | PH10M, PH10MQ, CW43, PHS | PH10M, PH10MQ, CW43, PHS |
Alle Genauigkeitsspezifikationen gelten für ein KMG mit einer Genauigkeit von 2 µm + L/350 oder besser unter Verwendung einer vom Hersteller gelieferten Kalibrierkugel
1Nikon Metrology Test vergleichbar mit EN/ISO 10360-2 MPEP unter Verwendung einer 1 Sigma Kalibrierkugel.
2Nikon Metrology Test, vergleichbar mit EN/ISO 10360-2 MPE.
3Nikon Metrology Test, vergleichbar mit EN/ISO 10360-5 MPEA
ISO 10360-8:2013 Spezifikationen:
4PForm.Sph.1x25:Tr:ODS,MPE: Maximale Antast-Formabweichung unter Verwendung von 25 repräsentativen Punkten im translatorischen Scanning-Modus
5PSize.Sph.All:Tr:ODS,MPE: Maximale Gesamt-Antastmaßabweichung unter Verwendung aller im translatorischen Scanning-Modus gemessenen Punkte
6PForm.Sph.D95%:Tr:ODS,MPL: Maximale Antaststreuung unter Verwendung von 95 % der im translatorischen Scanning-Modus gemessenen Punkte
7Kegelwinkel: Bereich der Kugel, an dem die Messpunkte ausgewählt werden
In this article, Nikon Metrology explains how laser scanning provides time and cost advantages in production engineering and how manufacturers can benefit.
ITM in Gleisdorf (Austria) installed an LK CMM with REVO and retrofitted a DEA for multi-sensor applications. The equipment accomodate various measurement processes and, at the same time, ensure high precision and process reliability.
Kiekert AG, the global leader for automobile door lock systems, now uses digital cross scanners by Nikon Metrology to test the positions and dimensions of sealing lips on door and rear compartment locks.
The dimensional evaluation of prototype parts is integral to the actual serial production. Kiekert AG, the Heiligenhaus-based global leader in vehicle locking systems, primarily relies on digital Cross Scanners for prototype inspection.
PMS Diecasting products are inspected by 3D laser scanning to an accuracy of 2.5 microns using an LC15Dx laser scanner on an LK ceramic bridge CMM supplied by Nikon Metrology enabling faster product-to-market and reduce development costs.
Ford Otosan uses a Nikon Metrology XC65Dx laser scanner for the inspection of small commercial vehicles. Detailed Cross Scanner benchmark tests confirmed similar data quality compared to tactile inspection, and revealed 65% higher throughput.
3D scanning and point cloud based inspection at O’Fallon Casting increases prototyping speed and quality for an integrated wing tip light on the Boeing 787 Dreamliner.