- Lösungen
- Branchen
- Produkte
- Service und Support
- Über uns
- Kontaktieren Sie uns
Mit dem erweiterten Zoombereich, der hohen Bedienerfreundlichkeit, den intelligenten Bildaufnahmefunktionen und der ausgezeichneten optischen Performance eignet sich das SMZ1270i besonders für biologische Untersuchungen, wo ein weites Sichtfeld für den richtigen Überblick bei Routineaufgaben wie Körperscreening, Injektion und Beobachtung sorgt.
Mit einem überragenden Zoomfaktor von 12,7x (0,63x-8x) deckt das SMZ1270i einen sogar noch größeren Vergrößerungsbereich als seine Vorgängermodelle ab. In der niedrigsten Vergrößerungsstufe lässt sich das Sichtfeld um bis zu 35 mm* erweitern, sodass Sie eine 35 mm Petrischale vollständig im Blick haben.
*bei Verwendung von 1x Objektiven und 10x Okularen (ausgenommen koaxiale Auflichtbeleuchtung)
Die neu entwickelten Objektive „Plan Apo WF“ und „ED Plan WF“ können über den gesamten erweiterten Zoombereich verblüffend kontrastreiche und gleichmäßig ausgeleuchtete Bilder aufnehmen.
In Verbindung mit den neu entwickelten Objektiven der WF Serie bietet das SMZ1270i Modell ein weites und gleichmäßig ausgeleuchtetes helles Sichtfeld, selbst bei niedrigen Vergrößerungen. Ergänzend zu dem Sortiment niedrig vergrößernder Objektive ist nun außerdem ein 0,75-fach Objektiv erhältlich.
Der Doppelrevolver ermöglicht fortlaufende Beobachtungen in einem weiten Vergrößerungsbereich. Außerdem war der Objektivwechsel niemals einfacher.
Durch Umschalten des Objektivrevolvers von der Stereoposition (Stereoansicht) auf die Monoposition (axiale Ansicht) können unkompliziert Bilder für Messungen und Bearbeitungen erfasst werden.
Zur Auswahl stehen verschiedene Okulartuben für unterschiedlichste Konfigurationen, von der einfachen Grundausführung bis hin zu Systemen mit Zwischenmodulen oder Digitalkameras. Ein ergonomischer Okulartubus bietet einen zwischen 0–30 Grad verstellbaren Beobachtungswinkel, sodass komfortable Beobachtungspositionen, selbst in Kombination mit Zwischenmodulen wie Beleuchtungssystemen oder Teaching-Köpfen, eingenommen werden können. Darüber hinaus werden die Handhabung und der Wechsel von Proben durch die schlankere Bauart des Grundstativ und LED-Durchlichtstativs vereinfacht.
Die Steuereinheit DS-L3 der Digitalkamera in Verbindung mit der Bildgebungssoftware NIS-Elements und dem intelligenten Objektivrevolver P-RN2 ermöglichen nun eine noch effizientere Bilderfassung. Wichtige Funktionen, wie Objektivvergrößerung und das Zoomverhältnis, werden nun direkt auf dem Bildschirm angezeigt.
Mit einer großen Auswahl an Zubehör, wie Beleuchtungssystemen, Stativen und Okulartuben, wird Nikon den unterschiedlichsten Anforderungen und Anwendungen der Forschung und Qualitätsprüfung gerecht. Bei der Epifluoreszenz-Beleuchtung kommen „Fly-Eye-Linsen“ zu Einsatz, die für eine hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung des gesamten Sichtfelds sorgen. Dies ist hilfreich bei der Beobachtung von Proben, die einen weiten Vergrößerungsbereich benötigen. Außerdem bietet Nikon Digitalkameras an, die besonders für den Einsatz in der Stereomikroskopie geeignet sind.
Die Durchlichtstative wurden überarbeitet. Die schlanke Bauart des LED-Grundgeräts ermöglicht eine einfache, bedienerfreundliche Handhabung von Proben. Ebenso wie das SMZ25 und SMZ18 ist das Durchlicht-Grundgerät mit einem OCC-Beleuchtungssystem, einer im Hause Nikon entwickelten Schrägbeleuchtung, ausgestattet. OCC steht für Oblique Coherent Contrast, d.h. einen gleichmäßigen, diagonalen Lichteinfall. Diese integrierte Funktion ermöglicht Kontrastverfahren, die auch bei transparenten Proben, wie bei in IVF-Verfahren verwendeten Oozyten, gestochen scharfe Bilder liefern.
.
Optiksystem |
Paralleloptik (Zoomtyp) |
---|---|
Zoomfaktor |
12.7:1 |
Zoombereich |
0,63 – 8x (0,63/1/2/3/4/6/8x Klickstopps) |
Gesamtvergrößerung |
3,15 – 480x (abhängig von Okular und Objektiv) (mit koaxialer Auflichtbeleuchtung: 15 – 540x) |
Okulartuben |
Okularwinkel: 20° (P-BT Standard-Binokular) / 15° (P-TL100 Trinokulartubus L) / 0°-30° (P-TERG 100 Neigbarer Trinokulartubus, P-TERG 50 Neigbarer Trinokulartubus) |
Okulare |
C-W10xB (F.N. 22), C-W15x (F.N. 16), C-W20x (F.N. 12.5), C-W30x (F.N. 7) |
Objektive |
Plan Apo 0.5x/WF, Plan Apo 0.75x/WF, Plan Apo 1x/WF, ED Plan 1.5x/WF, ED Plan 2x/WF |
Arbeitsabstand |
70mm (mit Plan Apo 1x/WF) |
Gewicht (ca.) |
11,9 kg (mit P-TERG 100 Neigbarem Trinokulartubus + P-DSL32 LED-Durchlichtstativ) |