- Lösungen
- Branchen
- Produkte
- Service und Support
- Über uns
- Kontaktieren Sie uns
Der L100 KMG-Laserscanner bietet die bestmögliche Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und Bedienerfreundlichkeit. Der L100 eignet sich sowohl für Oberflächen- als auch Merkmalsmessungen. Er liefert schnell präzise Daten und aufschlussreiche Teil-gegen-CAD-Prüfberichte, selbst bei Oberflächen, die spiegeln oder aus verschiedenen Werkstoffen bestehen.
Der L100 eignet sich ideal für die Prüfung großvolumiger Komponenten, bei denen die Produktivität vorrangig ist, ohne jedoch Zugeständnisse an die Genauigkeit machen zu müssen. Durch das 100 mm weite Sichtfeld in Verbindung mit der gesteigerten Messgeschwindigkeit von 200.000 Punkten/Sekunde wird eine Messproduktivität erzielt, die bislang für das KMG-Scannen unerreichbar war.
Der L100 eignet sich ideal für die Prüfung großvolumiger Komponenten, bei denen die Produktivität vorrangig ist, ohne jedoch Zugeständnisse an die Genauigkeit machen zu müssen. Durch das 100 mm weite Sichtfeld in Verbindung mit der gesteigerten Messgeschwindigkeit wird eine Messproduktivität erzielt, die bislang für das KMG-Scannen unerreichbar war.
Der L100 ist mit einem hochwertigen Nikon-Objektiv ausgestattet, das speziell für das Laserscannen optimiert wurde. Zusammen mit der hochauflösenden Digitalkamera wird eine Punktauflösung von 42 µm und die beste Datenqualität des Marktes erreicht. Damit ist die Erfassung kleinster Strukturen und Messung schärferer Kanten möglich. Der InSight L100 zeichnet sich durch eine außergewöhnlich niedrige Antastabweichung von 6,5 µm – ein Maßstab für die Signalgüte des Scanners – aus. Netzflächen werden daher glatt und Details extrem genau dargestellt
Der L100 eignet sich gleichermaßen für Oberflächen- und Merkmalsmessungen. Aufgrund des niedrigen Rauschens und der hohen Punktauflösung erzielt er eine Genauigkeit bei der Merkmalsmessung, die nahezu der von taktilen Messtastern gleichkommt.
Der Laserscanner, der mit der 4. Generation der Enhanced Sensor Performance (ESP4 – Erweiterte Sensorperformance)ausgestattet ist, passt die Laserintensität für jeden Punkt in der Scanzeile schneller als je zuvor an unterschiedlichste Farben oder Materialien an. Dadurch wird eine noch stabilere Scannerleistung bei der Digitalisierung von Baugruppen aus unterschiedlichen Materialien oder glänzenden Oberflächen erzielt und die aufwändige Vorbereitung von Oberflächen entfällt.
Die neue Funktion zur Projektion des Sichtfelds zeigt dem Bediener ganz klar an, ob sich der Scanner in der optimalen Position befindet. Dies vereinfacht die Programmierung des Scanners und ermöglicht bessere Rückmeldungen während des Scanvorgangs.
Dank des integrierten Adapters (derzeit zum Patent angemeldet) kann der Scanner in 30°-Schritten bis zu 90° um die Achse seiner Aufnahme gedreht werden. Der Scanner kann daher ohne teure Autoaufnahme- Adapter betrieben werden. Besonders interessant ist dies für die Messung von Turbinenschaufeln oder Teilen, deren Merkmale und Kanten vertikal verlaufen.
Der L100 kann außerdem in Verbindung mit einem PH10 und erweitertem 105°-Winkel in der A-Achse, der Messungen unterhalb oder hinter Werkstücken ermöglicht, eingesetzt werden.
Antastabweichung (MPEp)1 | 6.5 µm |
---|---|
Kugelstablänge (MPEE)2 | 6 µm +L/350 mm |
Mehrfachtaster-Test (MPEAL)3 | 6 µm |
ISO Antast-Formabweichung4 | 15 µm |
ISO Gesamt-Antastmaßabweichung5 | 20 µm |
ISO Antaststreuung6 | 26 µm |
ISO Kegelwinkel7 | 125° |
Scan-Geschwindigkeit | 200,000 Punkte/Sek |
Auflösung (Punktabstand) | Max. 42 µm |
Max. Sichtfeldweite im Fernbereich | 110 mm |
Sichtfeldtiefe | 60 mm |
Arbeitsabstand | 105 mm |
Laserklasse | Class 2 |
Verbesserte Scanner-Leistung (ESP) | ESP4 |
Tageslichtfilter | Ja |
Tastkopf Kompatibilität | PH10M, PH10MQ, CW43, PHS |
Alle Genauigkeitsspezifikationen gelten für ein KMG mit einer Genauigkeit von 2 µm + L/350 oder besser unter Verwendung einer vom Hersteller gelieferten Kalibrierkugel
1Nikon Metrology Test vergleichbar mit EN/ISO 10360-2 MPEP unter Verwendung einer 1ơ Kalibrierkugel.
2Nikon Metrology Test vergleichbar mitEN/ISO 10360-2 MPEE
3Nikon Metrology Test vergleichbar mit EN/ISO 10360-5 MPEAL
ISO 10360-8:2013 Spezifikationen:
4PForm.Sph.1x25:Tr:ODS,MPE : Maximale Antast-Formabweichung unter Verwendung von 25 repräsentativen Punkten im translatorischen Scanning-Modus.
5PSize.Sph.All:Tr:ODS,MPE : Maximale Gesamt-Antastmaßabweichung unter Verwendung aller im translatorischen Scanning-Modus gemessenen Punkte.
6PForm.Sph.D95%:Tr:ODS,MPL : Maximale Antaststreuung unter Verwendung von 95 % der im translatorischen Scanning-Modus gemessenen Punkte.
7Kegelwinkel: Bereich der Kugel, an dem die Messpunkte ausgewählt werden.
In this article, Nikon Metrology explains how laser scanning provides time and cost advantages in production engineering and how manufacturers can benefit.
The L100 CMM laser scanner offers the best possible combination of speed, accuracy and ease-of-use. Suited for both surface and feature measurement, even on shiny or multi-material parts, the L100 quickly delivers accurate data and insightful part-to-CAD comparison reports.