- Lösungen
- Branchen
- Produkte
- Service und Support
- Über uns
- Kontaktieren Sie uns
APDIS ist die neue Generation des Nikon Laser Radars. Es bietet ein neues Design mit neuen Funktionen und behält gleichzeitig die Merkmale bei, die das Laser Radar zu einem wirklich einzigartigen Messsystem machen.
Die Messsysteme APDIS MV430 und MV450 werden für die schnelle, automatisierte und berührungslose Inspektion von Objekten eingesetzt, die von kleineren Komponenten wie einer Autotür bis hin zu kompletten Großbaugruppen wie Verkehrsflugzeugen reichen. Dies wird durch die einzigartige Anwendung einer berührungslosen, präzisen laserbasierten Messtechnik erreicht, die die Grenzen herkömmlicher stationärer oder mobiler Messsysteme überwindet.
Dank der Möglichkeit, Details aus der Ferne messen zu können, ohne dass handgeführte Messtaster, Targets oder eine Oberflächenvorbereitung erforderlich sind, eignet sich APDIS besonders für wiederholte, komplexe, und arbeitsintensive Prüfaufgaben auch an schwer zugänglichen oder empfindlichen Objekten. Damit deckt es eine Vielzahl von Fertigungs-, Industrie- und Forschungsanwendungen ab.
Das APDIS Laser Radar ermöglicht automatisierte Präzisionsmessungen über eine große Reichweite mit großem Arbeitsabstand und stellt damit das vielseitigste und produktivste System dar, das jemals produziert wurde.
Die Mobilität, Industrieanlagentauglichkeit und das große Messvolumen ermöglichen die genaue Vermessung von Werkstücken in der Fertigungslinie. Ortsunabhängige, mobile Konfigurationen ermöglichen flexible Implementierungen, während eine spezifische Integrationskonfiguration ideal für vollautomatisierte Lösungen ist.
Ein präziser Laserstrahl ermöglicht schnelle Merkmalsmessungen bei minimalen Datenmengen. Die Enhanced-Variante bietet eine bis zu doppelte Messgeschwindigkeit im Vergleich zur Standardversion, wodurch die Produktivität gegenüber herkömmlichen Messmitteln weiter gesteigert wird.
Die Fähigkeit von APDIS, vollautomatische Messungen durchzuführen, reduziert den Arbeitsaufwand und sorgt gleichzeitig für Konsistenz und Wiederholbarkeit unabhängig vom Bediener.
Durch den Einsatz eines Heterodyninterferometers kann das Laser Radar nahezu jede Oberfläche messen, ohne dass eine Teilevorbereitung, Targets oder Messaufnahmen erforderlich sind. In Verbindung mit einer optimierten Aufwärmzeit bedeutet dies eine schnelle Einrichtung, ohne sich mit Werkstücken beschäftigen zu müssen. Der große Arbeitsabstand bedeutet auch, dass Schäden an Personen oder Werkstücken nahezu ausgeschlossen sind.
Das APDIS baut auf den bestehenden Vorteilen des Laser Radars auf, um eine höhere Produktivität, verbesserte Bedienung und die bewährte Zuverlässigkeit zu bieten.
MV430 | MV450 | MV430E | MV450E | |
---|---|---|---|---|
Reichweite | 0.5m bis 30 m | 0.5m bis 50 m | 0.5m bis 30 m | 0.5m bis 50 m |
Datenrate | 4000Hz | |||
Scan-Geschwindigkeit* | 500 Pkte/s 2 s/cm2 |
1.000 Punkte/s 1 s/cm2 |
||
Merkmalsmessung | Standardfunktion Merkmal-Scan | Enhanced Feature Scan** | ||
Schwingungsmessung | - | Max. 2.000 Hz; 1 µm/m Empfindlichkeit | ||
Umgebung | IP54 |
*Standardeinstellungen – Stacking 4, Punktabstand 0,1 mm, Linienabstand 1 mm
**Mehr als die doppelte Merkmal-Messgeschwindigkeit im Vergleich zum Standardsystem. Die genaue Geschwindigkeit hängt von den Einstellungen ab
Reichweite | Horizontalwinkel | Vertikalwinkel | |
---|---|---|---|
Arbeitsbereich | 0.5m – 30m / 50m | ± 180° | ± 45° |
Genauigkeit (MPE) | 20µm + 5µm/m | 13,6µm/m |
Längenmessabweichung bei Zwei-Punkt-Distanzmessungen* MPE (µm) = √(2(20 + 5RAve)2 + (13.6RAve)2) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Durchschnittlicher Messbereich (m) | 0.5 | 1 | 2 | 5 | 10 | 20 | 30 |
MPE (µm) | 33 | 40 | 57 | 115 | 216 | 420 | 625 |
Typisch (µm) | 17 | 20 | 28 | 58 | 108 | 210 | 313 |
* Die Genauigkeit wird als Maximum Permissible Error (MPE, max. zulässiger Wert der Abweichung) nach ASME B89.4.19 – 2006 bezeichnet und in vertikaler Ausrichtung bei 20 °C überprüft. Die angegebene typische Genauigkeit beträgt die Hälfte des MPE-Wertes. Alle Messungen werden in einer stabilen Umgebung mit einer 0,5 Zoll Kalibrierkugel einer Güteklasse von mindestens 25 ausgeführt.